top of page

MOBILE HUB CAR

IN COOPERATION WITH VOLKSWAGEN
AUTOMOTIV USER INTERFACE & CONNECTED LIVING

Wie sieht der Golf der Zukunft aus?

Im Rahmen der "Strategie 2025" haben wir uns zusammen mit dem Volkswagen Designteam Wolfsburg mit der Frage beschäftigt, welche Trends und Entwicklungen in den nächsten Jahren Einfluss auf die Automobilbranche und deren Produkte haben werden.

In meinem Team haben wir uns intensiver mit der zur Verfügung stehenden Zeit beim autonomen Fahren beschäftigt. In naher Zukunft könnten Pendler ihr Auto nutzen, um die Fahrzeit effektiver zu gestalten. Der Golf wird zum mobilen Büro und bietet genug Platz für eine Zusammenarbeit von 3-4 Personen – ideal für Produktivität beim Zurücklegen von weiten Strecken.

 

In Anbetracht der immer dichter werdenden Bevölkerungsdichte in Städten sieht das Konzept auch vor, dass sich das Mobile Hub Car durch eine Andockfunktion an modulare Wohneinheiten anschließen lässt und somit Wohnraum erweitert. Es gliedert sich somit nützlich in die Lebensgewohnheiten der User ein, bildet einen Mehrwert (zusätzlicher, mobiler Wohn-/Arbeitsraum) und die Stadt spart den singulär genutzten Platz für Parkhäuser ein.

 

Als Ausgangsgröße haben wir uns an einem handelsüblichen Golf orientiert und via Bodystorming die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausgetestet und ausgereizt.

Kurzinfo

"GOLF X: Entwicklung von Konzepten und Anwendungsszenarien im Themenfeld Automotiv Interface Design und Connected Living. (Kooperation mit der Volkswagen AG)"

 

Studienprojekt

 

In Teamarbeit entstanden

 

Meine Aufgaben

Ideation, Konzeption, Research, Usability Test, Teamkoordination, Design des Seitendisplays

 

2013

Das Konzept-Poster als PDF

In Zusammenarbeit mit dem Volkswagen Deignteam Wolfsburg

KONZEPT & PROTOTYPING
Konzept

Konzept

Welche Needs muss der autonome Golf der Zukunft bedienen können?

Weiter gedacht

Weiter gedacht

Das Produkt im ganzheitlichen Kontext: Wie gliedert sich ein Luxusprodukt in einer Stadt der Zukunft ein, wenn Raum wertvoll und teuer wird?

Konzept – Grundriss

Konzept – Grundriss

Autonomen Fahren im Golf – Skizzierung der Anwendungsgebiete.

Prototyping I

Prototyping I

Gleich am Anfang stellte sich uns eine Frage, die wir am Papier nicht lösen konnten: Wieviel Spielraum für unsere Ideen haben wir?

Prototyping II

Prototyping II

Wie fühlt sich eine Höhe von 2 Meter an? Ab wann wird es unangenehm? Soll der User am Ende im Sitzen oder Stehen arbeiten??

Prototyping III

Prototyping III

Arbeiten unter anderem am Head-up-Display via Gestensteuerung: Sehr, sehr, sehr anstrengend. Für langanhaltende Aufgaben daher eher ungeeignet.

#let's connect

#more projects

bottom of page