CONNY
DER INTERAKTIVE MODERATOR FÜR SENIOREN
SMART THINGS
Wie können wir mit einem smarten Objekt anderen Menschen helfen?
Mit dieser Frage als Ausgangspunkt haben wir uns in der Gesellschaft umgesehen und der Problematik der Vereinsamung von alten Menschen gewidmet.
Ob zu Hause oder im Heim - viele alte Menschen verbringen ihre Tage allein, wobei dies in unserer heutigen, digital geprägten Zeit nicht sein müsste.
–
Nach einer intensiven Researchphase (mit Interviews von Pflegern und Bewohnern) in einem Pflegeheim und mehreren Testrunden am User, ist Conny entstanden. Sie verbindet Senioren miteinander, ohne dass diese ihr Heim verlassen müssen und nimmt in der Menüführung und Bedienbarkeit auf körperliche Einschränkungen Rücksicht.
So können nicht nur Familienangehörige wieder öfter miteinander in Kontakt treten, sondern auch völlig neue Bekanntschaften unter den Rentnern gemacht werden.
Kurzinfo
"How to make things smart? Interface- und Interaktiondesign für Ubiquitous Computing."
Studienprojekt
In Teamarbeit entstanden
Unser Dank geht an
Sprecherin:
Katharina Pannhorst
Darsteller:
Barbara L. & Sibille S.
Logotype:
Tony Ziebetzky
Befragungen:
Bethanien-Haus
Meine Aufgaben
Ideation, Konzeption, Research, Erstellung von Personas und User Journeys, Usability Testing, Projektmanagement, Produkt- und Screendesign, Corporate Design
2014
TESTING, PROTOTYPING & MOCKUPS
![]() Conny's Emotionen | ![]() Conny als Device | ![]() Packagingdesign |
---|---|---|
![]() Conny-Modell für die Dreharbeiten | ![]() Prototyping: Conny | ![]() MockupRaumgelöste Interaktion zwischen zwei Senioren - Mit gemeinsamer Interaktion kreative Aufgaben lösen |
![]() Akzeptanz- und Usability-Test | ![]() Akzeptanz- und Usability-Test | ![]() Akzeptanz- und Usability-Test |
![]() Research: Leere Sitzgruppen | ![]() Seniorengerechte (extragroße) Spiele | ![]() Research: Leere Sitzgruppen |